Spieleabend

14-tägig

19:00-21.00 Uhr

mehr

   

Kreativtreff

jeden Donnerstag

ab 18:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr

In familiärer Atmosphäre bastelt und handarbeitet jeder an seinem Projekt. Bitte bringen Sie Ihre eigene Handarbeit mit oder finden Sie im kreativen Kreise Ihre persönliche Anregung und Unterstützung.

Möglich sind Häkeln, Stricken, tunesisch Häkeln, Nähen, Stricken, Quilten oder Arbeit mit Papier.

Anmeldung erforderlich.

Teilnahme gegen Spende, bzw. Materialumlage. 

 

Offene Depressionssprechstunde (Orientierungsgespräche)

im "Stadtteilbüro Rösrath"
Hauptstr. 44,
51503 Rösrath

Jeden 2. und 4. Montag im Monat

15:00 - 18:00 Uhr

09. und 23. März 2020

Nicht an Feiertagen und nicht in den

Schulferien

Nur nach vorheriger Anmeldung

Telefon 02205 - 90 80 008

 

Offene Depressionssprechstunde

(Orientierungsgespräche)

im "MITTENDRIN"
Begegenungsstätte für Alt und Jung

Hauptstr. 259, Bergisch Gladbach

Jeden ersten Mittwoch im Monat

14:00 - 16:00 Uhr

01. April 2020

Gegen Spende für die

Caritas Bergisch Gladbach

Anmeldung erforderlich

Telefon Mittendrin 02202 - 18 90 60 


Fotorechte Gabriele van der Mehr
Fotorechte Gabriele van der Mehr

Natürlich geschenkt 

Altes neu entdecken - nachhaltig handeln

 

Wir treffen uns 1x monatlich freitags und beschäftigen uns mit den Themen Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und Umweltschutz. Es werden gemütliche Abende in kleiner Runde, in der wir Wissen und Erfahrung praktisch austauschen und erproben. "Vorreiter" ist dabei jeweils die Person, die für den Abend die organisatorische Vorbereitung übernimmt. Gruppengröße mindestens 4, maximal 8 Personen.

Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung möglich.
Kosten: Kostenlos, ggf. Materialbeitrag.

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Zeit: jeweils 18-21 Uhr

  

Termine und Themen

 

24.01.2020 Gut gepresst ist halb eingelegt

Wir stellen gepressten Salat, Sauerkraut her und erproben Möglichkeiten zum milchsaurem Fermentieren (Einlegen von Gemüse). Vorreiter: Gabriele van der Mehr.

 

Weitere Themen und Termine 2020 folgen.

 

Anmeldung direkt bei der Kursleitung Gabriele van der Mehr

Telefon: 02205-9080008 (AB, bitte hinterlassen Sie ihre Telefonnummer)

E-Mail: depression.rbk@gmail.com

 

 


Fotorechte Claudia Weiß
Fotorechte Claudia Weiß

Bewältigungstreff Depression in Rösrath

 

An 12 Abenden treffen wir uns in einer festen Gruppe. Neben dem gemeinschaftlichen und persönlichen Austausch werden die Basisthemen zur Depression besprochen und an praktischen Beispielen erklärt. Dabei lernt man nicht nur als Betroffener seine eigenen Depressionssymptome einschätzen, sondern auch lernen, diese selbstverantwortlich besser zu bewältigen. 

In alltagstauglichen Übungen erproben wir gemeinsam hilfreiche Verhaltens- und Gedankenmuster, um die persönliche Lebensqualität besser beeinflussen zu können. Als Angehöriger eines Menschen mit Depression kann  man an diesen 12 Abenden einen praktischen Einblick in den Umgang und sinnvolle Kommunikation mit den Betroffenen erfahren. 

Keine Voraussetzung notwendig, die Gruppe ist für Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachpersonal offen. Da die 12 Abende inhaltlich aufeinander aufbauen und das Lernen in einer festen Gruppe erfahrungsgemäß leichter fällt, ist das buchen von einzelnen Abenden nicht möglich.

 

 

 

 

1. Halbjahr 2020

Einstiegsmöglichkeit: Mittwoch, 08. Januar 2020; Kursende: Mittwoch, 25. März 2020

Einstiegsmöglichkeit: Mittwoch, 01. April 2020; Kursende: Mittwoch, 24. Juni 2020

 

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Organisation: Gabriele van der Mehr und Team

Mindestteilnehmerzahl: 4, maximal 8 Personen

Kosten: 240 € für Nichtmitglieder, 200 € für Mitglieder 

Mitglied werden

 



ACT-Intensiv: 3 Wochenenden Zeit für mich!

Mee(h)r vom Leben mit
Acceptance und Commitment Therapie (ACT)

  

Zielgruppe

Für alle die sich intensiv mit dem Thema Depression beschäftigen möchten (Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachpersonen). Dabei steht die eigene Erfahrung zum professionellen Umgang und der Bewältigung der Erkrankung im Mittelpunkt. Diese Wochenenden eignen sich auch besonders gut um neue Wege im Umgang mit Stress und Burnout zu finden. Die Teilnahme an ACT-Intensiv kann dazu beitragen, eine Depressionstherapie zu unterstützen, diese aber nicht ersetzen. ACT-Intensiv bietet sich  auch als ideale Möglichkeit an einer Depressionsepisode vorzubeugen. 

 

Termine 2019

 

Wochenende:  07.12.2019 und 08.12.2019, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr 

 

Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich direkt an Frau van der Mehr.

Mehr Information


Gemeinsam aktiv - raus aus den (eigenen) 4 Wänden!

 

Wir treffen uns 4x im Jahr um gemeinsam aktiv zu sein, z.B. durch einen gemeinsamen Ausflug, Kaffee trinken oder Museumsbesuch oder ähnlichem. Dazu sind jeweils auch Partner oder Freunde herzlich willkommen.

 

Nächste Termine

11.01.2020

09.05.2020

29.08.2020

14.11.2020

 Mäandrierende Strunde nahe Igeler Mühle, Naturschutzgebeit Bergisch Gladbach, Foto: Wikipedia 

 
Unser erster Termin im Oktober am 19.10. wird ein Ausflug mit gemütlichem Spaziergang von ca. einer Stunde von der Quelle der Strunde ins Strundetal und Einkehr mit Möglichkeit für Kaffee und Kuchen und Besuch des Papiermuseums Alte Dombach. An diesem Termin überlegen wir gemeinsam wohin es in 2020 gehen soll. 

Treffpunkt: 14:30 Uhr am Parkplatz Nähe St. Johann der Täufer, Herrenstrunden 32, 51465 BGL

Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben die Möglichkeit zur Direkteinkehr ins Café, ca. 15:30 Uhr. Mitfahrgelegenheiten werden angeboten.

Teilnahme kostenlos. Eintrittsgelder (4,50 €) und Verköstigung zahlt jeder selbst.

 

Anmeldung direkt bei der Kursleitung Gabriele van der Mehr

Telefon: 02205-9080008 (AB, bitte hinterlassen Sie ihre Telefonnummer)

E-Mail: depression.rbk@gmail.com

 


 

Demenz und jetzt?

Lesung in Koorperation mit Haus Kleineichen

 

Termin: 26.09.2019, 16:00 Uhr

Ort: Haus Kleineichen, An der Grünen Furth 5, 51503 Rösrath

 

Frieden schließen mit Demenz

Sabine Bode, Autorin

 

"Menschen mit Demenz sind keine alten Kinder, die man bemitleiden muss."

 

Es ist an der Zeit, den Ängsten und "Horrorszenarien" im Zusammenhang mit Alzheimer und anderen Formen von Demenz eine positive Vision entgegenzusetzen.

Eine Lesung der Autorin aus ihrem gleichnamigen Buch.

 

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, wenn Sie sich zu der Veranstaltung bei Frau Schulz anmelden: sozialerdienst@hauskleineichen.de oder telefonisch
unter 02205 - 10 72.

Im Anschluss an die Lesung sitzen wir noch in gemütlicher Gesprächsrunde beisammen.

 


Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Sicherheit und Leben

 

Ausbildung zum Depressions-Therapeut/In

 

Einzigartige Ausbildung zum Depressions-Therapeuten mit dem Ziel mehr "psychische Flexibilität" für Menschen mit Depressionen und deren Angehörigen zu erreichen. Dabei wird die Begleitung auf der inhaltlichen Struktur der Acceptance und Commitment Therapie nach Steven Hayes als Basis zur Depressions- Begleitung und Bewältigung erlernt. 

Diese Ausbildung bietet professionelle Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe und viel praktische Übungszeit für die persönliche Erfahrung und die therapeutische Begleitung.

 

Zielgruppe: 

> Personen, die von Depression betroffene Menschen und deren Angehörigen privat, ehrenamtlich oder beruflich begleiten möchten

> Coachs, Gesundheitsberater, Therapeuten, Psychologen, Ärzte, die diese Intensiv-Ausbildung als Fortbildung oder zur Ergänzung Ihres bisherigen Kompetenzangebotes nutzen möchten

> Menschen aus pflegenden oder sozialen Berufen, die mehr Möglichkeiten im Umgang mit Depression finden möchten

> Menschen mit Interesse/ dem Ziel, Gesundheitskurse Depression, Psychoedukative Gruppen oder Selbsthilfegruppen Depression selbst zu leiten 

> Betriebliche Führungskräfte, Personalmanager und Arbeitsschützer (Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure, Begleiter für "Hamburger Modelle" und betriebliche Wiedereingliederung u.ä.) um ein tiefes Verständnis im Umgang mit Depression zu erlangen. 

 

Termine:

Dienstag 16.07.2019, 19:00 bis 21:00 Uhr

Mittwoch 17.07.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag 18.07.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr

Freitag 19.07.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag 20.07.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag 21.07.2019, 10:00 bis 13:00 Uhr

 

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Leitung: Gabriele van der Mehr und Team

Voraussetzung:  Mindestens 25 Jahre. Personen, die nach der Ausbildung beruflich als Depressions-Therapeut arbeiten möchten, brauchen eine Heilerlaubnis oder sonstige berufliche Qualifikation.

Kosten: 450 € für Nichtmitglieder, 350 € für asg-Mitglieder, inklusive Kursunterlagen, Tee, Wasser.

 

Wenden Sie sich direkt an die Kursleitung Frau Gabriele van der Mehr für ein Orientierungsgespräch oder weitere Auskünfte. Diese Ausbildung wird Sie in jedem Fall bereichern!

Telefon: 02205-9080008 (AB, bitte hinterlassen Sie ihre Telefonnummer)

E-Mail: g.vandermehr@gmail.com


Veranstaltungsarchiv


Sommerfest am Samstag, den 29. Juni

 

von 15.00 - 21.00 Uhr

im Dammelsfurther Weg 32 in Rösrath-Stümpen.

 

Wir feiern bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Bier.

Zu Gunsten des Vereins findet den ganzen Nachmittag ein kleiner Kleider- und Trödelmarkt statt. 
Wir nehmen noch Kleiderspenden an, die (falls nicht gegen eine kleine Spende an den Verein veräußert) anschließend in den Kleiderladen des Kinderschutzbundes hier in Rösrath kommen.

 

Ab ca 18.00 Uhr musiziert für uns das "Akustik Duo Gentile".

Um Spenden wird gebeten.

 

Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen.


Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Sicherheit und Leben

 

ACT-tive Ferien 2019 - Workshop über Pfingsten 

Dieser 5 - Tagesworkshop erlaubt eine kompakte und intensive Form die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) kennen zulernen und für sich zu erproben.  Neben dem "Verstehen" steht vor allem das "Erleben" im Vordergrund. 

In kleiner Gruppe (min. 6 bis max. 8 Personen) haben persönliche Belange viel Zeit und Raum. 

 

Mittwoch 05.06., 19:00 bis 21:00 Uhr

Donnerstag 06.06., 10:00 bis 17:00 Uhr

Freitag 07.06, 10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag 08.06., 10:00 bis 17:00 Uhr

Pfingstsonntag 09.06., 10:00 bis 17:00 Uhr

Pfingstmontag 10.06., 10:00 bis 13:00 Uhr

 

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Leitung: Gabriele van der Mehr und Team

Voraussetzung: Keine. Geeignet für Menschen ohne und mit ACT-Erfahrung. 

Kosten: 450 € für Nichtmitglieder, 350 € für asg-Mitglieder, inklusive Kursunterlagen, Tee, Wasser.

 


Das Leben meistern - Depressionsbewältigung ist nicht einfach
Zu diesem öffentlichen Vortrag lädt das Bündnis gegen Depression
am Dienstag, den 22.05.2019, 19.30-21.00 Uhr in das Stadtteilbüro Rösrath, Hauptstr. 44 ein.
Menschen die von Depression betroffen sind und ihre Angehörigen stehen vor Herausforderungen Lebensqualität zu erleben.
Der Vortrag bietet praxisnahe Tipps für den Umgang mit Krankheits- und Lebenskrisen.
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung. Jeder ist herzlich eingeladen.

ACT-Schnupperkurs

Akzeptanz und Commitment-Training (ACT) bei Depression und Burnout

 

Lernen Sie ACT als prozessorientierte Erfolgsmethode im Umgang mit psychischer Krankheit und den Schwierigkeiten und Leiden des Lebens kennen.

 

Die zentralen Themen in diesem Schnupperkurs sind 

> Was sind die Herausforderungen bei Depression

> Wie kann ich mich vom dem Leid, was durch Grübeln und hohe Selbstkritik erschaffen wird lösen

> Wie bewusst gewählte Selbstfürsorge die individuelle Lebensqualität nachhaltig verändert

> Wie man ein Leben nach den eigenen Werten leben kann und wie das auf eine Depression wirkt.

  

Ort in Rösrath
Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Dauer: 4 Abende, jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr

 

Kursbeginn: Jeweils am ersten Dienstag des Monats (außer Juli und Dezember). Die Abende sind auf einander aufbauend und inhaltlich fortlaufend. Daher ist eine Teilnahme an einzelnen Abenden nicht möglich. 

Leitung: Gabriele van der Mehr und Team

Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, maximal 8 Personen). 

Kosten: 50 € für die vier Abende, inklusive Kursunterlagen, Tee, Wasser.

40 € für Vereinsmitglieder von aktiv.seelisch.gesund. Mitglied werden (Jahresbeitrag Verein asg 36 €)

 

Startmöglichkeiten: 

07. Mai 2019, 04. Juni 2019, 06. August 2019, 03. September 2019, 01. Oktober 2019, 05. November 2019. 

 

Mehr Information zu ACT.

 


Gesundheits::Kurs bei Depression

Wege mit Depression gehen - gemeinsam, geleitet und gelassen!

 "Mehr Wissen - gesünder leben!"

 

 

Ziel sind Aufklärung, Austausch und praktische Anleitungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es geht natürlich auch um die Sensibilisierung, damit die Depression besser erkannt werden kann. 

 

1. Abend: Depression eine Krankheit? Anzeichen, Symptome, Ursachen und Verlauf

2. Abend: Behandlungsmöglichkeiten und die Bedeutung von Selbsthilfe

3. Abend: Das eingeschränkte Leben mit Depression und Bewältigungsmöglichkeiten  

4. Abend: Mit Depression leben. Der Umgang mit der Krankheit, auch aus Sicht von Angehörigen

 

Ort in Rösrath
Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Ort in Bergisch Gladbach

Mittendrin - Treff für Alt und Jung, Hauptstr. 249, Bergisch Gladbach Mitte

 

Dauer: Jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Gabriele van der Mehr und Team

Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, maximal 8 Personen). 

Kursbeginn: Jeweils am ersten Dienstag des Monats (außer Juli und Dezember). Die Abende sind auf einander aufbauend und inhaltlich fortlaufend. 

Kosten: 50 € für die vier Abende, inklusive Kursunterlagen, Tee, Wasser.

40 € für Vereinsmitglieder von aktiv.seelisch.gesund. Mitglied werden (Jahresbeitrag Verein asg 36 €)

 

Startmöglichkeiten: 

09. April 2019, 07. Mai 2019, 04. Juni 2019, 06. August 2019, 03. September 2019, 01. Oktober 2019, 05. November 2019 

Mehr Information, was auch Ihnen die Teilnahme an einem GesundheitsKurs :: Depression bieten kann. 

 

Stimmen von Teilnehmern

Der Kurs hat mir mit meiner Erkrankung sehr weitergeholfen und habe mich in der Gruppe aufgehoben und verstanden gefühlt. C.  aus Bergisch Gladbach

 

Mehr über die Erkrankung zu wissen gibt mir Hoffnung, dass ich doch noch etwas tun. R. aus Overath

 

Die vier Dienstag-Abende haben mir gezeigt, dass ich mit den Problemen nicht alleine bin. Das hat mir sehr gut getan. 

K. aus Rösrath

Die Namen sind aus Datenschutzgründen gekürzt und geändert. 


Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Sicherheit und Leben

Gemeinsam neue Wege gehen - Jahresgruppe:
Mit Acceptance & Commitment Therapie (ACT) Ihre persönliche Lebensqualität gestalten


Wir treffen uns an 10 Terminen im 2019 (außer August) und werden praktisch die Prinzipien von ACT nach Steven Hayes einproben und erfahren. Dabei steht die persönliche Entwicklung und Selbsterfahrung im Mittelpunkt. Ihre, vor Beginn der Gruppe definierte Ausrichtung wird die Grundlage für Ihren persönlichen Veränderungsprozess sein, dem Sie selbst und der Kursleitung  Ihre Aufmerksamkeit schenken.  

 

Diese Gruppe eignet sich insbesondere für Menschen mit Depressionen und/oder deren Angehörigen. Grundsätzlich sind natürlich auch gerne "Nicht-Betroffene", die einen Zugang zu Ihrem Burnout, dem Umgang mit Stressquellen und emotionalen Drucksituationen möchten, herzlich willkommen. 
Die Veranstaltungen sind auf einander aufbauend und inhaltlich fortlaufend. Daher ist ein Einstieg in die Gruppe auch nur am ersten Wochenende im Februar möglich. 

 

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

Dauer: Jeweils samtags 14:00 bis 18:00 und sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr

Leitung: Gabriele van der Mehr und Team

Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 8 Personen). 

Voraussetzung:

- Bewerbungsgespräch mit der Kursleitung mit Zielfokusierung zur Jahresgruppe

- Teilnahme an mindestens einem Gesundheitskurs Depression oder 5 Einzelstunden bei der Kursleitung

- Offenheit für eine wirklich neue, wissenschaftlich fundierte Methode zur Selbstpflege, psychischer Flexibilität und Gesundheits-Prävention

 

Kosten: 
150 € pro Wochenende, insgesamt 1500 € für Nicht-Mitglieder.
130 € 
pro Wochenende, insgesamt 1300 € für Vereinsmitglieder von aktiv.seelisch.gesund. 

Die Preise sind Mehrwertsteuer befreit. 

Mitglied werden (Jahresbeitrag Verein asg 36 €)

inklusive aller Kursunterlagen mit Zugang zum Login-Bereich, alle Getränke, Obst und Gebäck.

Termine: 

09./10.02.2019

09./10.03.2019

13./14.04.2019

18./19.05.2019

22./23.06.2019

06./07.07.2019

07./08.09.2019

12./13.10.2019

09./10.11.2019

14./15.12.2019

 

Anmeldung direkt bei der Kursleitung Gabriele van der Mehr

Telefon: 02205-9080008 (AB, bitte hinterlassen Sie ihre Telefonnummer)

E-Mail: g.vandermehr@gmail.com 

Platzreservierung in Reihenfolge der Anmeldungen. 

 

Hinweis

Für diese Jahresgruppe gibt es einen "Sponsorenplatz", dh. einer Person steht ein Platz zu einem stark ermäßigtem Preis zur Verfügung. Diese Möglichkeit ist Personen vorbehalten, die sich ansonsten die Jahresgruppe finanziell nicht leisten könnte. Bitte sprechen Sie die Kursleitung an. 

 


Jahreshauptversammlung für Mitglieder von aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V.
07.01.2019 um 
19:00 bis 20:30 Uhr

 

Ort: Begegnungsraum Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath

 

Die Mitgliederversammlung heißt natürlich auch gerne neue Interessenten des Vereins aktiv.seelisch.gesund. herzlich willkommen!

 

Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäße Einberufung

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Bericht des Vorstands

5. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer mit Aussprache

6. Entlastung des Vorstandes

7. Vorstellung des Jahresprogramm 2019

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bedanken uns bei allen Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr 2018!

Der Vorstand: Gabriele van der Mehr, Kirsten Hübner, Verena Schnelle


Weihnachtlicher Jahresabschluss

 

Wann:

Samstag, den 01.12.2018, 14:00- 17:00 Uhr

 

Zu Kaffee und Kuchen sind alle herzlich eingeladen.

Wir verbringen gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag.

 

Wo:

51503 Rösrath-Stümpen, Dammelsfurther Weg 32


Ökumenischer Gottesdienst "Seele und Glaube"

Samstag 24.11.2018 um 15:30 Uhr

in der Ev. Christus Kirche, Bensberger Str. 338, 51503 Rösrath- Forsbach

Eingeladen sind insbesondere auch alle Menschen, die selbst oder in der Familie, bei Freunden oder Kollegen Depression, Suizid oder andere schwere physchische Störungen erleben.

Mit Pfarrerin Erika Juckel und Pastor Franz Gerards.

Anschließend sind Sie herzlich zum Kaffetrinken, Gesprächs-

möglichkeiten und Austausch im Gemeinderaum direkt neben der Kirche eingeladen.

 



Offene Vortragsreihe zum Thema Depression

 

02.10.2018: Was hat man, wenn man Depressionen hat?

09.10.2018: Wie bekommt man Depressionen?

16.10.2018: Wie findet man die richtige Therapiemöglichkeit?

23.10.2018: Was bedeutet "Selbsthilfe" bei der Bewältigung?

 

Jeweils Dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr.

Kosten: 10,00 € pro Abend

Jeder Abend ist eine Einheit und kann einzeln besucht werden.

Referentin: Gabriele van der Mehr und Kirsten Hübner

Anmeldung unter 02205 - 90 80 008 erforderlich.

 

Ort: MITTENDRIN TREFF für Alt und Jung, Hauptstraße 249, 51465 Bergisch Gladbach

 

 


Veranstaltungsreihe 2018 des Leichlinger Netzwerk Depressionen

"Wege aus der Depression - Was die Seele stärkt"

 

Vom 7. September bis zum 12. Oktober bietet das "Leichlinger Netzwerk Depressionen" eine Reihe von Vorträgen sowie eine Filmvorführung rund um das Thema Depressionen an. Der Eintritt ist jeweils frei.

 

Kontaktadresse:

Stadt Leichlingen

Der Bürgermeister

- Senioren-, Pflege und Wohnberatung -

Claudia Wolf

Telefon 02175 / 992 250


12. Oktober

"Depression im Alter"

Fachvortrag

18:00 Uhr : Einlass - Informationen -Büchertisch

19:00 Uhr : Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum Austausch

 

Referentin: Dr. Antonia Riedinger (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Neurologie),

leitende Oberärztin der Abt. Gerontopsychiatrie der LVR-Klinik Langenfeld

 

Bürgerhaus, Weyermannsaal

Am Hammer 10

42799 Leichlingen


08. Oktober

"Burnout und Depressionen"

Fach-Vortrag

18:00 Uhr : Einlass - Informationen - Büchertisch

19:00 Uhr : Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum Austausch

 

Referent: Dr. Christoph Florange, M.Sc. (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie), 

Geschäftsführer, Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik Wersbach

 

Aula Am Hammer, Mehrzweckraum

Am Hammer 2

42799 Leichlingen


01. Oktober 

"Der etwas andere Kino-Abend für Jugendliche ab 12 Jahren"

Film-Vorführung

17:30 - 20:00 Uhr. Mit anschließender Möglichkeit zum Austausch.

 

"Tiefpunkte 2 - Langzeit-Doku über zwei junge Frauen mit depressiven Störungen"

- Der Film vom Medienprojekt Wuppertal" über Romina und Michaela macht Mut, sich der eigenen Erkrankung zu stellen und auch unter schwierigsten Bedingungen Wege ins Erwachsenenleben zu suchen und zu finden.

 

Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen

Oskar-Erbslöh-Str. 24c

42799 Leichlingen


Über den Tod hinaus

Nahtoderfahrungen im Lichte der aktuellen Wissenschaft - Argumente für einen Paradigmenwechsel

 

Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Knüll mit anschließender Diskussion. Eintritt frei - Spenden willkommen

 

Mittwoch, den 26. September 2018  um 20.00 Uhr

 

Ort: Evangelisches  Gemeindezentrum Forsbach

Bensbergerstr. 238 (Ecke Höhenweg) Rösrath, Forsbach

 

Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Rösrath e.V.

 

 


22. September

"Wie ticken Jugendliche?" - Depressionen im Kinder- und Jugendalter

Fach-Vortrag

10:00 Uhr: Einlass - Informationen - Büchertisch

11:00 - 13:00 Uhr: Vortrag

 

Referenten:

Mani Sina (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie)

Sabine Weddemar-Günther (Psychoanalytisch-Systemische Kinder- und Jugendlichen- Therapeutin),

Gemeinschaftspraxis Filiz und Sina, Leverkusen

 

Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen

Oskar-Erbslöh-Str. 24c

42799 Leichlingen


Öffentlicher Vortrag

"Mit Depression leben - geht das?"

21.09.2018 um 19:30 bis 21:00 Uhr 

Stadtteilbüro Rösrath, Hauptstr. 44, 51503 Rösrath

 

Referentin: Gabriele van der Mehr

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich

Anschließend gibt es Zeit für Fragen und Austausch

 

 


Sommerfest am Samstag, den 8. September 2018

 

von 16.00 - 21.00 Uhr

im Dammelsfurther Weg 32 in Rösrath-Stümpen.

 

Wir feiern bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Bier.

 

Ab 19.00 Uhr musiziert für uns das "Akustik Duo Gentile".

Alle die das Duo bei unserem Benefizkonzert im Schloß Eulenbroich verpaßt haben, haben jetzt die Chance der wunderbaren Musik zu lauschen. Um Spenden wird gebeten.

 

Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen.


Vortrag: Depression im Alter

Dienstag, 04.09.2018

19:30 Uhr - 21:45 Uhr 

Ort: Albertussaal, Humperdinckstraße 4,

51375 Leverkusen/Waldsiedlung

Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Leverkusen.


Vielfalt in der Arbeitswelt 

 

Auf der Veranstaltung des bergischen Unternehmernetzwerkes  am 13.06.2018 konnte sich das Bündnis gegen Depression RBK erfolgreich vorstellen. 

 

Frau Gabriele van der Mehr konnte über die Angebote des Bündnisses berichten und die Anwesende, vorwiegend Unternehmer, zum Thema Depression sensibilisieren. 

 

Organisator der Veranstaltung war die Stadt Rösrath und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft.

 

Der abgebildete Artikel erschien im Bergischen Teil des Kölner Stadtanzeigers am 15.06.2018.


Benefizkonzert "Lebenswert" 10.06.2018

Benefizveranstaltung zur Verbesserung der

Versorgungssituation für Menschen mit Depression und deren Angehörigen

 Sonntag 10.06.2018 um 17:00 Uhr

Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroich Auel 19, 51503 Rösrath

 

Der Verein aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e. V. bietet Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsangebote rund um das Thema Depression. Denn jede 4. Frau und jeder 6. Mann sind mindestens einmal in Ihrem Leben davon betroffen. Dazu kommt eine etwa dreimal so hohe Anzahl an betroffenen Angehörigen. Nur etwa 40 % der Betroffenen erhalten Hilfen, weil die Krankheit oft verkannt und unterschätzt wird.

Es fehlt vor allem an niederschwelligen, einfach und schnell zugänglichen Angeboten:

Möglichkeiten für Orientierungsgespräche zur neutralen und persönlichen Erstinformation, Selbsthilfeangeboten und Alltags-Begleitung vor bzw. nach einer ambulanten oder stationären Therapie.

 

Genießen Sie ein unterhaltsames Konzert und unterstützen Sie die Vereinsarbeit durch Ihre großzügige Eintrittsspende. Vor und nach dem Konzert stellt sich Ihnen der Verein mit einem Stand vor und es besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Siehe auch http://www.kulturverein-schloss-eulenbroich.de/veranstaltung/benefiz-veranstaltung-lebenswert/

 

 

Download
Benefiz_VA-15b-fremd, Plakat quer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 360.6 KB

Wir danken unseren Unterstützern:


Erfolgreicher Vortrag in Remscheid am 07.05.2018!

Lesen Sie, was die Bergische Morgenpost am 09.05.2018 schreibt:

https://rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/depression-vortrag-zur-verkannten-volkskrankheit_aid-22532195?utm_source

Download
image003.png
Portable Network Grafik Format 1.0 MB

Öffentlicher Vortrag in Remscheid
Vortrag: Depression, die unterschätzte Krankheit

Montag, 07.05.2018

19:30 - 21:30 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

Hardtstraße 14, Remscheid-Lennep.

Die Veranstaltung erfolgt mit den "Hasenberger Vorträgen", Evang. Erwachsenenbildungswerk NRW e.V. und dem Kath. Bildungswerk Wuppertal Solingen/Remscheid.

 

Download
2018_05_07 Depression_vdM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 199.1 KB

Öffentlicher Vortrag in Rösrath

Depression - die verkannte Volkskrankheit

 

20. April 2018 

19:30 bis 21:00 Uhr

Im Stadtteilbüro Rösrath, Hauptstraße 44 (gegenüber vom NKD)

Referentin: Gabriele van der Mehr, Dipl. Sich. Ing., Heilpraktikerin (Schwerpunkt Gesprächs-Psychotherapie und Achtsamkeit in der Depressionstherapie)

 

Jede 4. Frau und jeder 6. Mann sind mindestens einmal in Ihrem Leben von der Krankheit Depression betroffen. Aber weniger als 10 % der behandlungsbedürftig Betroffenen erfahren angemessene Hilfe. Nicht zuletzt deshalb, weil es wenig "öffentliches Wissen" und Erfahrung im Allgemein-Bewusstsein über die Erkrankung gibt. 

Der Vortrag soll einen Beitrag zur Aufklärung, Sensibilisierung und Entstigmatisierung leisten. Anschließlich gibt es Raum für Fragen und Austausch. 

Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei. Spende für den Verein aktiv.seelisch.gesund. sind erbeten. 

 


Ehrenamtliche Mitarbeiter in Rösrath gesucht

z. B. für die Begleitung von Betroffenen und Angehörigen (Depressions-Begleiter), Fundraising, Antragsstellungen für Fördergelder, leichte Bürotätigkeit, Mitgliederwerbung, Mithilfe bei der Gestaltung der Internetseiten und Verteilung der Flyer


Neuer Kurs STURZ-Prävention

Ab 07.03.2018 (späterer Einstieg auch möglich) 12 mal mittwochs

von 10:00 - 11:00 Uhr

von den Krankenkassen bezuschusst. Kursleitung: Marie-Luise Jansen (Sportlehrerin).

Kursort

"Wandelraum" Kölner Str. 1, 51503 Rösrath

(über dem Bioladen im 1. OG).

Anmeldung: 0172-2177800 


Ein paar Bilder aus der Vereinsarbeit 2017

Hier wird gemeinsam erlebt, gelernt und gefeiert!


 

 

 

Der Verein ist umgezogen!

Seit 15.01.2018 ist der Vereinssitz im

Dammelsfurther Weg 32, 51503 Rösrath.

 

Telefon 02205 - 90 80 008 (unverändert)

 

 

Wir freuen uns über unser neues Büro.


Neuer Kurs: STURZ-Prävention

Sicher durch den Alltag in Rösrath

 

Ab dem 07.03.2018 (späterer Einstieg möglich)

12 mal mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr

 

Schwerpunkte: Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Dehnübungen von Kopf bis Fuss.

Leitung Marie-Luise Jansen

Ort: Im "Wandelraum" Kölner Str. 1, 51503 Rösrath

Anmeldung 0172 - 21 77 800


Jahreshauptversammlung 09.01.2018

An unserer ersten Jahreshauptversammlung gab es zwei wichtige Neuigkeiten

 

1. Endlich haben wir alle notwendigen Unterlagen vom Amtsgericht und dem Finanzamt, so dass wir jetzt ein richtiger eingetragener Verein (e.V.) sind und erstmalig Mitgliedsbeiträge einziehen dürfen.

2. Der 2. Vorstand wurde satzungsgemäß neu gewählt: Wir freuen uns, dass Frau Kirsten Hübner (ausgebildete Depressions-Begleiterin) das Amt übernommen hat. 

 

Kirsten Hübner

Protokoll 09.01.2018

Aktuelle Vereinssatzung 


 

Gesundheitssprechstunde aktiv.seelisch.gesund. im

Stadtteilbüro Rösrath, Hauptstraße 44

 

Montags 15:00 - 18:00 Uhr (außer erster Montag im Monat)

Terminvereinbarung jederzeit auch unter 02205 - 90 80 008

 

Die Gesundheitssprechstunde ist ein neuer Service des Vereins aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V. und wird ehrenamtlich von Frau Gabriele van der Mehr (1. Vorstand) angeboten. 

Sie steht für Fragen aus dem Bereich Stressprävention, Umgang mit Burn-Out und für Orientierungsgespräche für Menschen mit Depression und deren Angehörige zur Verfügung. 

Die Gesundheitssprechstunde ist weder ein Therapieersatz noch eine Behandlungsmöglichkeit, sondern dient einzig als Erstkontaktstelle und Auskunft. Es können keine Termine mit Psychotherapeuten, Psychologen oder Psychiatern vermittelt werden. 

 

Um sich Zeit für eine Gespräch nehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich und kann jederzeit unter dem Tel. 02205 - 90 80 008 erfolgen. 

 

Dieses Angebot steht unter der Aufsicht des Gesundheitsamtes Bergisch Gladbach. 

 

"Als Vorsitzende des Vereins aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V.  freue ich mit sehr, in Zusammenarbeit mit der Stadt Rösrath, die Beratungsmöglichkeit vor Ort zum Thema seelische und psychische Gesundheit zu erweitern." 

Dipl. Sich. Ing. (FH) Gabriele van der Mehr - insile - Institut für Sicherheit und Leben, Rösrath.


Zum 1. Vereinsjahr aktiv.seelisch.gesund.

Ein offenes Wort des 1. Vorstands Gabriele van der Mehr

 

"Depression: Keiner will sie haben - aber viele sind betroffen."

"Jeder findet es wichtig was zu tun - sich ehrenamtlich zu engagieren ist herausfordernd."

"Aller Anfang ist schwer - man muss nur durchhalten."

 

Dies sind häufige Aussagen, die mir in den letzten 12 Monaten begegnet sind. Auch wenn diese Feststellungen zwar stimmen mögen, fällt es mir als Depressions-Betroffene auch schwer, das zu tragen. 

 

An dieser Stelle möchte ich vor allem allen Ehrenamtlern danken, die bei den vielen Aktionen und dem Büro-Alltags-Allerlei so tatkräftig dabei waren. Ohne Sie wäre so viel gar nicht da! Vielen, vielen Dank: Ihr helft mir, Sinn in meinem Leben und wichtige Unterstützung für Betroffene und Angehörige zu sein.

 

Beim Friseur letzte Woche habe ich zufällig gehört wie eine Kundin, die mich in dem Moment nicht sehen konnte, begeistert erzählte: "Mir geht es sehr viel besser, seit ich in der Depressions-Beratungsstelle Hilfe gefunden habe. Ich bin so glücklich endlich etwas zu kennen, was mir schnell und unbürokratisch, dazu noch kompetent und persönlich weiter hilft."

Das ging mir natürlich runter wie Butter. Solche Aussagen ermuntern mich weiter zu machen, Vorträge zu halten und "Klinken zu putzen", um Geld für Miete und Auslagen aufzutreiben. Denn wir werden (noch) nicht öffentlich unterstützt. 

Mit unseren derzeit 43 Mitgliedern sind wir ein noch kleiner Verein, der dringend auf Spenden angewiesen ist. 

 

Bitte helfen Sie mit, damit unsere Angebote und die Beratungsmöglichkeit für Betroffene und Ihre Angehörigen weiter gehen kann! Jede Spende zählt! Herzlichen Dank!

Konto VR Bank Bergisch Gladbach IBAN DE72 3706 2600 1511 1400 10

Kontoinhaber aktiv.seelisch.gesund. Rösrath

Verwendungszweck Spende

 

Ihnen und Ihrer Familie möchte ich frohe Adventszeit und Feiertage wünschen. Vor allem Gesundheit und Lebensfreude!

Eure Gabriele van der Mehr


Fotoausstellung

Blicke in den Himmel!

Fotos: Gabriele van der Mehr

 

 

Die inspirativen Bilder zeigen Fotos von verschiedenen Himmelsformationen, die einladen aus dem Alltag hochzublicken und das in jedem Moment unterschiedliche Himmelsfirmament zu betrachten. 

 

Die Bilder sind im Ahornweg 8, Rösrath während der Bürozeiten oder nach persönlicher Terminvereinbarung bis zum 24.01.2018 zu sehen. 

Alle Bilder sind käuflich zu erwerben. Die Einnahmen kommen den Vereinszwecken  zu Gute. 

Die Fotos sind auf 80 x 60 cm Leinwand gedruckt und kosten je 45,00 € (ohne Versand). Auf Sonderanfertigung auch andere Formate möglich.

Die Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger Absprache weiter verwendet oder veröffentlicht werden.

Vielen Dank. 


Aktiv auch im Advent

 

Nach dem Erfolg im letzten Jahr bieten wir auch in diesem Advent wieder Aktionen an:

04.12.2017 Kreatives Gestalten von Weihnachtskarten.

10.12.2017 Papier-Sterne basteln.

17.12.2017 Wir lauschen Weihnachtsgeschichten.

 

23.12.2017 Öffentliche Weihnachtsfeier mit Bratapfel-Essen und gemütlichen Beisammensein. 

Jeder ist herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten. Spenden erwünscht. Tel 02205 - 90 80 008


Ausbildungsstart Depressions-Begleiter im Oktober 2017

Es gibt noch freie Plätze!

Termine 

Vortrag 10.11.2017 um 19:30 - 21:00 Uhr

1. Wochenende: 11. - 12.11.2017 

2. Wochenende: 18. - 19.11.2017

3. Wochenende: 02. - 03.12.2017

je Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr

 

 

"Mein Hausarzt meinte, dass ich Depressionen habe. Schlimm war für mich, so lange auf  eine Therapie warten zu müssen und bis dahin zu Hause nicht weiter zu wissen. Ich habe 7 Monate auf eine ambulante Therapie gewartet. Da hätte ich mir einen Depression-Begleiter gewünscht! Das hätte mir sicher so manches Leid mit der Krankheit erspart."

Aussage einer Betroffenen

 

 

Das ist leider keine Seltenheit, sonder eher Alltag für Betroffene und Angehörige, wenn eine Depression vorliegt.

Werden Sie ehrenamtlicher Depressions-Begleiter und helfen Sie mit, die Situation für Menschen mit Depression zu verbessern.

Mehr Info zur Ausbildung

 

Presseartikel zur Ausbildung Depressions-Begleiter

Kölner Stadtanzeiger

 

Rösrather Rundblick

 


10.11.2017  19:30 - 21:00 Uhr

"Depression - Alte Krankheit, Neues Wissen"

Vortrag mit anschließendem Austausch

Referentin: Dipl. Sich. Ing. Gabriele van der Mehr, Psychotherapeutin (n. Heilpraktikergesetz).

1. Vorsitzende des Vereins aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V.

 

Depressionen sind eine schwere psychische Krankheit, die konsequent behandelt gute Behandlungsaussichten hat. Aufgrund von Vorurteilen und Missverständnissen erhalten die Betroffenen und Ihre Angehörigen allerdings häufig erst spät oder keine ausreichende Hilfe.

 

Der Vortrag soll einen Beitrag zur Aufklärung leisten und bietet anschließend Raum für persönliche Fragen. Die Inhalte sind sowie für Betroffene, als auch für Angehörige und Interessierte wertvoll.

Die Vorträge von Frau van der Mehr zeichnen sich durch ihre Klarheit und Expertise aus, durch die man viel zum Thema "Volkskrankheit Depression" erfahren kann.


2. Woche der seelischen Gesundheit 16. bis 22. Oktober 2017

 

Auch in diesem Jahr haben wir uns, nach dem großem Erfolg 2016 ein Sonderprogramm rund um das Thema Depression für Sie zusammengestellt.

 

Mo 16.10. 19:00-21:00 Uhr

Dokumentarfilm: "Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag". Anschließend Austausch. 

 


Die 17.10. 19:30-21:00 Uhr

Vortrag: Resilienz als Depressions-Prävention, wie geht das? Referentin Gabriele van der Mehr

 

Mi 18.10. 18:30 Uhr im Cineplex Kino, Europaplatz 1, Siegburg

Dokumentarfilm: "Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag". Anschließend Austausch.

 

Do 19.10.  19:30-21:00 Uhr

Vortrag:  Achtsamkeit: Erfolgsfaktor der Depressions-Begleit-Behandlung. Referentin Gabriele van der Mehr

 

Fr 19.10.  19:00 - 22:30 Uhr

Lange Nacht der Spiele: Rumycup und andere Gesellschaftsspiele

 

Sa 21.10.  15:00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst:  "Glaube und Seele"

Kath. Kirche St. Nikolaus v. Tolentino, Hauptstr. 68, 51503 Rösrath. Mit Pfarrerin Erika Juckel und Pastor Franz Gerards.

Anschließend Austausch und Kaffee trinken im Augustinohaus. Jeder ist herzlich eingeladen.

 

So 22.10. 11:00 - 16:00 Uhr

Seelen-Worte: Schreib- und Entspannungs-Workshop mit Ute Semrau

 

 


Download
Flyer zum Ausdrucken und Weitergeben. Vielen Dank!
Werbezettel_Woche der seelischen Gesundh
Adobe Acrobat Dokument 406.3 KB

Helfen Sie uns zu gewinnen! 

Wie alle Vereine, die auf ehrenamtliches Engagement UND Geld angewiesen sind, nehmen wir einem Gewinnspiel der ING-DiBa Bank  teil. Für die ersten 1000 Vereine, die die meisten Stimmen sammeln gibt es 1000 €. Dabei wird die Größe des Vereins mit kategorisiert. 

 

So können Sie mitmachen

Klicken Sie den folgenden Link an und geben Sie Ihre Handynummer ein. Sie erhalten per sms eine Codenummer, die Sie unter dem gleichen Link (etwas weiter unten) eingeben können und fertig! 

https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/2825bb77-0656-4512-94fa-277abef5e7da

 

Pro Handynummer kann man nur eine Stimme abgeben.

Bitte laden Sie so viel wie möglich Menschen ein mitzumachen!

Das ist absolut seriös und eure Handynummern werden nicht gespeichert. Sie erhalten danach keinen ungewollten Newsletter oder Werbung irgendeiner Art. Vielen Dank! Vielen Dank!


22.09.2017  19:30 - 21:00 Uhr

"Depression, was nun?"

Vortrag mit anschließendem Austausch

Referentin: Dipl. Sich. Ing. Gabriele van der Mehr, Psychotherapeutin (n. Heilpraktikergesetz).

1. Vorsitzende des Vereins aktiv.seelisch.gesund.

 

Depressionen sind eine schwere psychische Krankheit, die konsequent behandelt gute Behandlungsaussichtne hat. Aufgrund von Vorurteilen und Missverständnissen erhalten die Betroffenen und Ihre Angehörigen allerdings häufig erst spät oder keine ausreichende Hilfe.

 

Der Vortrag soll einen Beitrag zur Aufklärung leisten und bietet anschließend Raum für persönliche Fragen. Die Inhalte sind sowie für Betroffene, als auch für Angehörige und Interessierte wertvoll.

Die Vorträge von Frau van der Mehr zeichnen sich durch ihre Klarheit und Expertise aus, durch die man viel zum Thema "Volkskrankheit Depression" erfahren kann.


Zusammen schmeckt es besser!

Für jeden offener Mittagstreff in "Dinger Kaffeebud" in Rösrath

Wer kennt das nicht: In Gemeinschaft schmeckt es doppelt gut. Daher bietet der Verein aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V. zusammen mit "in Dinger Kaffeebud", Ahornweg 12 in Rösrath einen öffentlichen Mittagstisch an. Je montags und mittwochs zwischen 12:15 bis 13:30 Uhr steht Selbstgekochtes auf dem Tagesmenü. Herr und Frau Holter, die Besitzer der "Kaffeebud" offerieren neben dem wechselnden Menü, einen Pott Kaffee für die Kunden gratis an und spenden 10% des Umsatzes der Menüessen an die Vereinskasse von aktiv.seelisch.gesund. Von Seiten des Vereins ist jeweils ein Ansprechpartner vor Ort, um bei Bedarf über die Vereinsaktivitäten zu informieren. Ziel ist es vor allem Menschen in sozialer Isolation, insbesondere Menschen mit Depression, unbürokratisch einen Ort für Austausch und Ansprache zu ermöglichen. Keine Anmeldung erforderlich.

 


Sommerfest mit Kleidermarkt

am Freitag, den 08. Sept. 2017, 17:00 - 21:00 Uhr

 Gemütliches Beisammensein bei Würstchen und leckeren Salaten

 Gebrauchte Kleidung können Sie gegen eine Spende für den Verein erstehen

 Gerne nehmen wir Ihre Kleiderspende vom 4.-8. September zu unseren Bürozeiten entgegen

Diese Kleidung kann am Sommerfest gegen einen freiwilligen Obolus in die Vereinskasse erworben werden

Nicht verkaufte Kleidung wird nach dem Sommerfest dem DRK Ortsverein Rösrath zur Verfügung gestellt


Öffentliche Mitgliederversammlung

30.06.2017, 16:30 - 17:30 Uhr

 

Die Mitgliederversammlung findet in unseren Räumlichkeiten

im Ahornweg 8, 51503 Rösrath statt.

 

Tagesordnung

1. Der Vorstand stelllt sich vor

2. Satzungsänderungen

3. Finanzplanung

4. Pilotstart der Ausbildung "Depressions-Begleiter"

5. Bericht der Fortbildung "Fördergelder"

6. Definition der Zielgruppen

7. Planung "Nächste Aktivitäten"

8. Termin der Jahreshauptversammlung

Dipl. Sicherheitsingenieurin (FH) Gabriele van der Mehr, 1. Vorsitzende

Rechtsantwalt Dietmar Stocker, 2. Vorsitzender

 

 

Anschließend ab 17:30 - 21:00 Uhr

Gemeinsames Würstchen grillen

zum persönlichen Kennenlernen,

Austausch und Ideen sammeln.

Jeder ist herzlich Willkommen!

 

 

 


28.05.2017

Markt der Möglichkeiten im Schloss Eulenbroich

Organisation:  "engagiertestadt rösrath"

 

Wir waren dabei und haben unsere Arbeit und die neue Ausbildung zum Depression-Begleiter vorgestellt.

 

In den Gesprächen mit anderen Vereinen und Institutionen wurden Kontakt für Zusammenarbeit geknüpft.

Ein erfolgreicher Tag!


Öffentliche Vorträge

 

17.05.2017,  19:00 Uhr

Thema: "Depression...Was nun?!"

Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

Kath. Bildungsstätte Bergisch Gladbach

 

 

19.05.2017, 19:00 Uhr

Thema: "Wie fühlt sich Depression wirklich an?"

Begegnungsraum aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e.V.

Ahornweg 8, 51503 Rösrath


Lesetipp

Kölner Stadtanzeiger/Rhein Berg am 06.04.2017

 

http://www.ksta.de/region/rhein-berg-oberberg/roesrath/depressionen-roesrather-verein-bietet-ausbildung-zum-unterstuetzer-von-erkrankten-an-26669440

 

Heute ist ein toller Artikel zum den Rösrather Aktionen zum Weltgesundheitstag am 07.04.2017 und zur neuen Ausbildung zum Depressionbegleiter in der Zeitung.

Sehr lesenswert!


2. Rösrather Frühlingsfest 02.04.2017

Wir sind mit einem Infostand von 11:00 -  17:00 Uhr auf dem Sülztalplatz dabei.

Es war ein Kooperationsstand mit insile - Institut für Sicherheit und Leben.

 

Bei strahlendem Wetter wurden viele neue Kontakte geknüpft.


EINLADUNG ZU UNSERER AKTION ZUM

Weltgesundheitstag zum Gründungstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Thema: Depression  Freitag, 07.04.2017
ORT: 
insile - Institut für Sicherheit und Leben,
Ahornweg 8, 51503 Rösrath

 

PROGRAMM

Ab 18:00 Uhr Pressetermin mit Veröffentlichung der “Taschenkarte gegen Depression”
Großzügig finanziert im Rahmen des Projektwettbewerbes 2016 durch die Dr. Jürgen Rembold Stiftung

 

19:00 - 19:30 Uhr Öffentlicher Vortrag: “Wie fühlt sich Depression wirklich an?”
Referentin: Heilpraktikerin/Psychotherapie Gabriele van der Mehr

 

19:45 - 21:00 Uhr Dokumentarfilm: "Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages"

 

Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Eine Kooperationsveranstaltung mit:

insile - Institut für Sicherheit und Leben und dem Bündnis gegen Depression Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Mehr Info: Telefon 02205 - 90 80 008 oder www.insile.de

 

 

Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind!

 


Helfen Sie Menschen

mit Depression

durch Ihre Spende.

Wir sind ein Verein, der auf Spenden angewiesen ist und keine öffentlichen Gelder erhält. 

VR Bank Bergisch Gladbach

IBAN

DE72 3706 2600 1511 1400 10

Kontoinhaber

aktiv.seelisch.gesund.

Verwendungszweck

Spende

 

Als gemeinnütziger Verein können wir Spendenquittungen ausstellen.

 

 

Letzte Änderung

02.05.2020 sv

aktiv.seelisch.gesund. Rösrath e. V.

Wir sind ein Verein, der sich um die Verbesserung der Versorgungslage für Menschen mit Depression kümmert. 

 

1. Vorsitzende: Gabriele van der Mehr,  Mobil 01575-2026675

2. Vorsitzender: Kirsten Hübner

 

Vereinssitz und Begegnungsraum

Dammelsfurther Weg 32

51503 Rösrath

02205  -  90 80 008

 

(Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Wir rufen schnellstmöglich zurück).

 

Vereinsregister Köln VR 19519

Steuernummer: 204-5827-0666

Finanzamt Bergisch Gladbach

 

Vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin

depression.rbk@gmail.com

www.aktiv-seelisch-gesund.de

  

Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer für das Büro, Seminar-Organisation und Pressearbeit.

Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. 

 

Da Depression eine schwere psychische Erkrankung ist, bedeutet personenorientiertes Depressions-Training, so wie wir es im Rahmen der asg-Vereinsarbeit anbieten, die individuelle Unterstützung des Betroffenen und der Angehörigen, das Leben mit dieser Krankheit leichter und lebenswerter zu gestalten.

Gemeint ist die Unterstützung zur Selbsthilfe und der aktive Umgang mit den vielfältigen und persönlichen Beschwerden. Denn die Depression kann als spezifische Symptome das Denken, die Emotionen, die Körperwahrnehmung und das Verhalten massiv beeinträchtigen.

Bitte beachten Sie unbedingt

In akuten Phasen der schweren Depression und bei Zwangsgedanken und/oder Zwangshandlungen zum Suizid (Selbstmord), ist in jedem Fall umgehend eine psychotherapeutische Akutbehandlung angezeigt. Bitte suchen Sie in einem solchen Fall einen Arzt oder Psychotherapeuten auf oder begeben Sie sich in eine psychiatrische Notfallambulanz.